In der Stahlverarbeitungsindustrie definieren Präzision und Effizienz die Wettbewerbsfähigkeit. Egal, ob Sie Stahlcoils für den Bau, die Automobilindustrie oder die Herstellung von Haushaltsgeräten liefern, eine Schlüsselmaschine stellt sicher, dass Ihr Material jeder Kundenspezifikation entspricht – die Längsteilanlage.
Unter den verschiedenen Konfigurationen ist eine 1600-mm-Längsteilanlage für 4 mm dicken Stahl eine der praktischsten und am weitesten verbreiteten Anlagen in mittelgroßen bis schweren Coilverarbeitungsbetrieben. Sie ist für das hochpräzise Längsteilen von Coils mittlerer Dicke konzipiert und bietet gleichzeitig hohe Geschwindigkeit, gleichbleibende Qualität und einfache Bedienung.
Dieser Blog führt Sie durch die Funktionsweise der Maschine, welche Vorteile sie bietet und was Sie bei der Auswahl einer Maschine für Ihre Fabrik beachten sollten.
Eine Längsteilanlage (oder Coilschneidemaschine) ist ein Produktionssystem, das ein breites Stahlcoil in mehrere schmalere Coils – sogenannte Streifen – gemäß spezifischen Breitenanforderungen schneidet.
Sie wird häufig in Stahl-Service-Centern und Metallverarbeitungsbetrieben eingesetzt, um Material für das Rollformen, Rohrmühlen, Stanzen und Laserschneiden vorzubereiten.
Eine 1600-mm-Längsteilanlage bedeutet, dass sie Coils bis zu einer Breite von 1600 mm verarbeiten kann, und eine Kapazität von 4 mm bezieht sich auf die maximale Dicke des Stahls, den sie effizient teilen kann, egal ob kaltgewalzt, warmgewalzt, verzinkt oder Edelstahl.
Eine Standard-1600-mm-Längsteilanlage umfasst mehrere koordinierte Abschnitte. Vom Coil-Laden bis zum Aufwickeln gewährleistet jeder Teil einen reibungslosen Materialfluss und Präzision.
Hauptkomponenten:
Hydraulischer Abhaspler (10–20 Tonnen)
Hält und wickelt das Muttercoil ab.
Ausgestattet mit Andruckarm und Coilwagen für einfaches Laden.
Quetsch- und Richtabschnitt
Glättet Coil-Kopf und -Ende, um eine reibungslose Zuführung zu gewährleisten.
Reduziert den Coil-Memory-Effekt und verbessert die Teilpräzision.
Schneidkopf (Schneidemaschine)
Der Kernbestandteil der Anlage.
Verwendet obere und untere Rotationsmesser, um das Coil in die gewünschten Streifenbreiten zu schneiden.
Die Klingen bestehen aus SKD11- oder D2-Werkzeugstahl für Haltbarkeit und Genauigkeit.
Schrottwickler
Sammelt die Kantenschnitte (Abfallstreifen) während des Teilens.
Zugeinheit & Schleifgrube
Hält die Coilspannung aufrecht und puffert den Längenunterschied zwischen Abhaspel- und Aufwickelgeschwindigkeiten.
Aufwickler (10–20 Tonnen)
Wickelt die geteilten Streifen zu kleineren Coils auf.
Ausgestattet mit einem hydraulischen Andruckarm und einem Coil-Separator für ein enges, gleichmäßiges Aufwickeln.
Ablaufwagen & Stapeltisch
Entlädt fertige Coils automatisch zum Verpacken oder zur Weiterverarbeitung.
Der gesamte Prozess wird von SPS + Touchscreen-HMI gesteuert, was eine automatische Synchronisation, Sicherheit und Präzisionskontrolle gewährleistet.
Betrachten wir den Prozess aus der Perspektive des Bedieners:
Coil-Laden – Der Bediener lädt ein Stahlcoil (bis zu 1600 mm breit, 4 mm dick) mit dem Coilwagen auf den Abhaspler.
Abwickeln & Richten – Der Materialkopf wird durch den Quetsch- und Richtabschnitt für eine reibungslose Zuführung begradigt.
Schneidvorgang – Der Streifen passiert den Schneidkopf, wo Kreismesser ihn in schmalere Streifen schneiden.
Schrottsammlung – Kantenschnitte werden separat auf Schrottwicklern aufgewickelt.
Aufwickeln – Jeder geteilte Streifen wird gleichzeitig zu kleineren Coils aufgewickelt.
Coil-Entladen – Die aufgewickelten Coils werden automatisch zum Ablagetisch zum Lagern oder Versenden transportiert.
Dieser kontinuierliche Prozess gewährleistet hohe Effizienz, minimalen Materialabfall und perfekt gleichmäßige Streifen, die für den nachgelagerten Einsatz bereit sind.
| Artikel | Parameter |
|---|---|
| Coilbreite | Bis zu 1600 mm |
| Materialstärke | 0,5–4,0 mm |
| Coilgewicht | 10–20 Tonnen |
| Teilgeschwindigkeit | 80–120 m/min (abhängig von der Konfiguration) |
| Teilstreifen | 10–25 Streifen (einstellbar) |
| Klingenmaterial | SKD11 / D2, HRC 58–62 |
| Steuerungssystem | SPS + Touchscreen |
| Aufwicklerleistung | 45–75 kW (abhängig vom Coilgewicht) |
Diese Parameter können an die Kundenbedürfnisse, die Materialart und die Fabriklayout angepasst werden.
Aus Käufersicht bietet die Investition in eine professionelle Längsteilanlage sowohl wirtschaftliche als auch betriebliche Vorteile:
Präzisionsschneiden
Erreichen Sie eine Breitentoleranz von ±0,1 mm, was für die Rollform- und Stanzindustrie unerlässlich ist.
Hohe Produktivität
Kann bis zu 20 Tonnen pro Coil bei Geschwindigkeiten von über 100 Metern pro Minute verarbeiten.
Vielseitigkeit
Verarbeitet verschiedene Materialien: kaltgewalzt, verzinkt, PPGI, Edelstahl oder HR-Stahl.
Kostensenkung
Der Kauf breiterer Coils und das Längsteilen im eigenen Haus senkt die Rohmaterialkosten pro Tonne.
Bessere Bestandsverwaltung
Sie können Coilbreiten entsprechend den unterschiedlichen Produktionsanforderungen vorbereiten, anstatt sich auf Coil-Lieferanten zu verlassen.
Stabiler Betrieb und Sicherheit
Moderne Anlagen sind mit Überlastschutz, hydraulischer Bremse und automatischer Ausrichtung für die Sicherheit des Bedieners ausgestattet.
Wenn Sie eine neue Anlage für Ihre Fabrik evaluieren, achten Sie auf diese kritischen Aspekte:
Materialart und Dickenbereich
Wählen Sie die Maschinenstruktur und die Klingenqualität entsprechend Ihrem schwersten und härtesten Material.
Teilgenauigkeit und -geschwindigkeit
Für Automobil- oder Präzisionsanwendungen sind eine höhere Servo-Zuführung und eine Messerwellenverstellung unerlässlich.
Komfortabler Messerwechsel
Fragen Sie, ob der Schneidkopf einen Schnellwechselkassetten-Typ für eine schnellere Einrichtung und kürzere Ausfallzeiten unterstützt.
Aufwickel-Zugsystem
Die hydraulische Zugkraftregelung gewährleistet ein gleichmäßiges Aufwickeln und verhindert Teleskopieren oder lose Coils.
Anlagenlayout und Platzbedarf
Eine Standard-1600-mm-Anlage benötigt je nach Geschwindigkeitskonfiguration etwa 25–35 Meter Länge.
Automatisierungsgrad
Fortschrittliche Anlagen verfügen über automatische Messerpositionierung, Schrottentsorgung und Coil-Trennung, wodurch der Arbeitsaufwand für den Bediener reduziert wird.
Kundendienst
Stellen Sie sicher, dass Ihr Lieferant vollständige technische Zeichnungen, Installationsanleitungen und eine langfristige Ersatzteilversorgung anbietet.
Diese Art von Längsteilanlage wird häufig verwendet in:
Stahl-Service-Centern – Vorbereitung schmaler Coils für lokale Kunden.
Herstellern von Baumaterialien – Lieferung von Streifen für das Rollformen (Dachpaneele, Pfetten, Türrahmen).
Automobilteilefabriken – Herstellung von Präzisions-Schmalcoils zum Stanzen.
Rohr- und Rohrmühlen – Bereitstellung von Zuführstreifen für die Herstellung von geschweißten Rohren.
Elektrostahl-Lieferanten – Schneiden von Coils für die Herstellung von Transformatoren und Gehäusen.
Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer idealen Investition für mittelgroße Coil-Verarbeiter, die in den Mehrzweck-Coil-Service expandieren möchten.
Als Käufer oder Bediener werden Sie die greifbaren Vorteile dieser Maschine zu schätzen wissen:
Einfache Bedienung – Die SPS-Steuerung ermöglicht es auch neuen Bedienern, die Coilbreiteneinstellung schnell zu handhaben.
Haltbarkeit – Hochbelastbare Rahmen und gehärtete Wellen gewährleisten eine lange Lebensdauer auch unter 4 mm dickem Coil-Stress.
Reibungsloses Aufwickeln – Die gleichmäßige Zugkraftregelung gewährleistet saubere und enge Coils für eine einfache nachgelagerte Handhabung.
Geringer Wartungsaufwand – Eine gut konzipierte mechanische Struktur minimiert Ausfallzeiten.
Anpassung – Sie können die Teilbreiten, die Anzahl der Streifen und die Schnittgeschwindigkeit für jeden Produktionsauftrag anpassen.
Einfach ausgedrückt, die Maschine schneidet nicht nur Coils – sie verbessert Ihre gesamte Produktionsfähigkeit.
Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass Ihr Lieferant Folgendes bereitstellt:
Eine vollständige Layoutzeichnung und einen technischen Vorschlag.
Echte Videos und Fotos der arbeitenden Anlage.
Transparente Komponentenmarken (Motoren, SPS, Hydraulik).
Installations- und Schulungsunterstützung nach dem Versand.
Angemessene Garantie- und Ersatzteilrichtlinien.
Zuverlässige Lieferanten liefern nicht nur Maschinen – sie liefern Vertrauen, Stabilität und eine langfristige Partnerschaft.
Eine 1600-mm-Längsteilanlage für 4-mm-Stahlcoils ist eine wesentliche Ausrüstung für jedes Stahl-Service-Center oder jeden Metallprodukthersteller, der Qualität, Geschwindigkeit und Flexibilität anstrebt. Mit präziser Messereinstellung, fortschrittlicher Zugkraftregelung und automatisiertem Coil-Handling gewährleistet sie ein reibungsloses, hochpräzises Längsteilen auch für dicke Stahlmaterialien.
Von Bauprofilen bis zu Automobilkomponenten ermöglicht Ihnen diese Längsteilanlage, Rohmaterial vorzubereiten, das exakten Kundenspezifikationen entspricht – konsistent und effizient.
Da die globale Nachfrage nach kundenspezifischen Coilbreiten weiter wächst, ist die Investition in eine zuverlässige Längsteilanlage nicht nur ein Produktions-Upgrade – es ist ein strategischer Schritt zum Aufbau eines intelligenteren, wettbewerbsfähigeren Stahlverarbeitungsgeschäfts.
In der Stahlverarbeitungsindustrie definieren Präzision und Effizienz die Wettbewerbsfähigkeit. Egal, ob Sie Stahlcoils für den Bau, die Automobilindustrie oder die Herstellung von Haushaltsgeräten liefern, eine Schlüsselmaschine stellt sicher, dass Ihr Material jeder Kundenspezifikation entspricht – die Längsteilanlage.
Unter den verschiedenen Konfigurationen ist eine 1600-mm-Längsteilanlage für 4 mm dicken Stahl eine der praktischsten und am weitesten verbreiteten Anlagen in mittelgroßen bis schweren Coilverarbeitungsbetrieben. Sie ist für das hochpräzise Längsteilen von Coils mittlerer Dicke konzipiert und bietet gleichzeitig hohe Geschwindigkeit, gleichbleibende Qualität und einfache Bedienung.
Dieser Blog führt Sie durch die Funktionsweise der Maschine, welche Vorteile sie bietet und was Sie bei der Auswahl einer Maschine für Ihre Fabrik beachten sollten.
Eine Längsteilanlage (oder Coilschneidemaschine) ist ein Produktionssystem, das ein breites Stahlcoil in mehrere schmalere Coils – sogenannte Streifen – gemäß spezifischen Breitenanforderungen schneidet.
Sie wird häufig in Stahl-Service-Centern und Metallverarbeitungsbetrieben eingesetzt, um Material für das Rollformen, Rohrmühlen, Stanzen und Laserschneiden vorzubereiten.
Eine 1600-mm-Längsteilanlage bedeutet, dass sie Coils bis zu einer Breite von 1600 mm verarbeiten kann, und eine Kapazität von 4 mm bezieht sich auf die maximale Dicke des Stahls, den sie effizient teilen kann, egal ob kaltgewalzt, warmgewalzt, verzinkt oder Edelstahl.
Eine Standard-1600-mm-Längsteilanlage umfasst mehrere koordinierte Abschnitte. Vom Coil-Laden bis zum Aufwickeln gewährleistet jeder Teil einen reibungslosen Materialfluss und Präzision.
Hauptkomponenten:
Hydraulischer Abhaspler (10–20 Tonnen)
Hält und wickelt das Muttercoil ab.
Ausgestattet mit Andruckarm und Coilwagen für einfaches Laden.
Quetsch- und Richtabschnitt
Glättet Coil-Kopf und -Ende, um eine reibungslose Zuführung zu gewährleisten.
Reduziert den Coil-Memory-Effekt und verbessert die Teilpräzision.
Schneidkopf (Schneidemaschine)
Der Kernbestandteil der Anlage.
Verwendet obere und untere Rotationsmesser, um das Coil in die gewünschten Streifenbreiten zu schneiden.
Die Klingen bestehen aus SKD11- oder D2-Werkzeugstahl für Haltbarkeit und Genauigkeit.
Schrottwickler
Sammelt die Kantenschnitte (Abfallstreifen) während des Teilens.
Zugeinheit & Schleifgrube
Hält die Coilspannung aufrecht und puffert den Längenunterschied zwischen Abhaspel- und Aufwickelgeschwindigkeiten.
Aufwickler (10–20 Tonnen)
Wickelt die geteilten Streifen zu kleineren Coils auf.
Ausgestattet mit einem hydraulischen Andruckarm und einem Coil-Separator für ein enges, gleichmäßiges Aufwickeln.
Ablaufwagen & Stapeltisch
Entlädt fertige Coils automatisch zum Verpacken oder zur Weiterverarbeitung.
Der gesamte Prozess wird von SPS + Touchscreen-HMI gesteuert, was eine automatische Synchronisation, Sicherheit und Präzisionskontrolle gewährleistet.
Betrachten wir den Prozess aus der Perspektive des Bedieners:
Coil-Laden – Der Bediener lädt ein Stahlcoil (bis zu 1600 mm breit, 4 mm dick) mit dem Coilwagen auf den Abhaspler.
Abwickeln & Richten – Der Materialkopf wird durch den Quetsch- und Richtabschnitt für eine reibungslose Zuführung begradigt.
Schneidvorgang – Der Streifen passiert den Schneidkopf, wo Kreismesser ihn in schmalere Streifen schneiden.
Schrottsammlung – Kantenschnitte werden separat auf Schrottwicklern aufgewickelt.
Aufwickeln – Jeder geteilte Streifen wird gleichzeitig zu kleineren Coils aufgewickelt.
Coil-Entladen – Die aufgewickelten Coils werden automatisch zum Ablagetisch zum Lagern oder Versenden transportiert.
Dieser kontinuierliche Prozess gewährleistet hohe Effizienz, minimalen Materialabfall und perfekt gleichmäßige Streifen, die für den nachgelagerten Einsatz bereit sind.
| Artikel | Parameter |
|---|---|
| Coilbreite | Bis zu 1600 mm |
| Materialstärke | 0,5–4,0 mm |
| Coilgewicht | 10–20 Tonnen |
| Teilgeschwindigkeit | 80–120 m/min (abhängig von der Konfiguration) |
| Teilstreifen | 10–25 Streifen (einstellbar) |
| Klingenmaterial | SKD11 / D2, HRC 58–62 |
| Steuerungssystem | SPS + Touchscreen |
| Aufwicklerleistung | 45–75 kW (abhängig vom Coilgewicht) |
Diese Parameter können an die Kundenbedürfnisse, die Materialart und die Fabriklayout angepasst werden.
Aus Käufersicht bietet die Investition in eine professionelle Längsteilanlage sowohl wirtschaftliche als auch betriebliche Vorteile:
Präzisionsschneiden
Erreichen Sie eine Breitentoleranz von ±0,1 mm, was für die Rollform- und Stanzindustrie unerlässlich ist.
Hohe Produktivität
Kann bis zu 20 Tonnen pro Coil bei Geschwindigkeiten von über 100 Metern pro Minute verarbeiten.
Vielseitigkeit
Verarbeitet verschiedene Materialien: kaltgewalzt, verzinkt, PPGI, Edelstahl oder HR-Stahl.
Kostensenkung
Der Kauf breiterer Coils und das Längsteilen im eigenen Haus senkt die Rohmaterialkosten pro Tonne.
Bessere Bestandsverwaltung
Sie können Coilbreiten entsprechend den unterschiedlichen Produktionsanforderungen vorbereiten, anstatt sich auf Coil-Lieferanten zu verlassen.
Stabiler Betrieb und Sicherheit
Moderne Anlagen sind mit Überlastschutz, hydraulischer Bremse und automatischer Ausrichtung für die Sicherheit des Bedieners ausgestattet.
Wenn Sie eine neue Anlage für Ihre Fabrik evaluieren, achten Sie auf diese kritischen Aspekte:
Materialart und Dickenbereich
Wählen Sie die Maschinenstruktur und die Klingenqualität entsprechend Ihrem schwersten und härtesten Material.
Teilgenauigkeit und -geschwindigkeit
Für Automobil- oder Präzisionsanwendungen sind eine höhere Servo-Zuführung und eine Messerwellenverstellung unerlässlich.
Komfortabler Messerwechsel
Fragen Sie, ob der Schneidkopf einen Schnellwechselkassetten-Typ für eine schnellere Einrichtung und kürzere Ausfallzeiten unterstützt.
Aufwickel-Zugsystem
Die hydraulische Zugkraftregelung gewährleistet ein gleichmäßiges Aufwickeln und verhindert Teleskopieren oder lose Coils.
Anlagenlayout und Platzbedarf
Eine Standard-1600-mm-Anlage benötigt je nach Geschwindigkeitskonfiguration etwa 25–35 Meter Länge.
Automatisierungsgrad
Fortschrittliche Anlagen verfügen über automatische Messerpositionierung, Schrottentsorgung und Coil-Trennung, wodurch der Arbeitsaufwand für den Bediener reduziert wird.
Kundendienst
Stellen Sie sicher, dass Ihr Lieferant vollständige technische Zeichnungen, Installationsanleitungen und eine langfristige Ersatzteilversorgung anbietet.
Diese Art von Längsteilanlage wird häufig verwendet in:
Stahl-Service-Centern – Vorbereitung schmaler Coils für lokale Kunden.
Herstellern von Baumaterialien – Lieferung von Streifen für das Rollformen (Dachpaneele, Pfetten, Türrahmen).
Automobilteilefabriken – Herstellung von Präzisions-Schmalcoils zum Stanzen.
Rohr- und Rohrmühlen – Bereitstellung von Zuführstreifen für die Herstellung von geschweißten Rohren.
Elektrostahl-Lieferanten – Schneiden von Coils für die Herstellung von Transformatoren und Gehäusen.
Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer idealen Investition für mittelgroße Coil-Verarbeiter, die in den Mehrzweck-Coil-Service expandieren möchten.
Als Käufer oder Bediener werden Sie die greifbaren Vorteile dieser Maschine zu schätzen wissen:
Einfache Bedienung – Die SPS-Steuerung ermöglicht es auch neuen Bedienern, die Coilbreiteneinstellung schnell zu handhaben.
Haltbarkeit – Hochbelastbare Rahmen und gehärtete Wellen gewährleisten eine lange Lebensdauer auch unter 4 mm dickem Coil-Stress.
Reibungsloses Aufwickeln – Die gleichmäßige Zugkraftregelung gewährleistet saubere und enge Coils für eine einfache nachgelagerte Handhabung.
Geringer Wartungsaufwand – Eine gut konzipierte mechanische Struktur minimiert Ausfallzeiten.
Anpassung – Sie können die Teilbreiten, die Anzahl der Streifen und die Schnittgeschwindigkeit für jeden Produktionsauftrag anpassen.
Einfach ausgedrückt, die Maschine schneidet nicht nur Coils – sie verbessert Ihre gesamte Produktionsfähigkeit.
Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass Ihr Lieferant Folgendes bereitstellt:
Eine vollständige Layoutzeichnung und einen technischen Vorschlag.
Echte Videos und Fotos der arbeitenden Anlage.
Transparente Komponentenmarken (Motoren, SPS, Hydraulik).
Installations- und Schulungsunterstützung nach dem Versand.
Angemessene Garantie- und Ersatzteilrichtlinien.
Zuverlässige Lieferanten liefern nicht nur Maschinen – sie liefern Vertrauen, Stabilität und eine langfristige Partnerschaft.
Eine 1600-mm-Längsteilanlage für 4-mm-Stahlcoils ist eine wesentliche Ausrüstung für jedes Stahl-Service-Center oder jeden Metallprodukthersteller, der Qualität, Geschwindigkeit und Flexibilität anstrebt. Mit präziser Messereinstellung, fortschrittlicher Zugkraftregelung und automatisiertem Coil-Handling gewährleistet sie ein reibungsloses, hochpräzises Längsteilen auch für dicke Stahlmaterialien.
Von Bauprofilen bis zu Automobilkomponenten ermöglicht Ihnen diese Längsteilanlage, Rohmaterial vorzubereiten, das exakten Kundenspezifikationen entspricht – konsistent und effizient.
Da die globale Nachfrage nach kundenspezifischen Coilbreiten weiter wächst, ist die Investition in eine zuverlässige Längsteilanlage nicht nur ein Produktions-Upgrade – es ist ein strategischer Schritt zum Aufbau eines intelligenteren, wettbewerbsfähigeren Stahlverarbeitungsgeschäfts.